Zunächst eine Mitteilung in eigener Sache. Vielleicht ist es dem einen oder anderen Besucher unserer Webseite schon aufgefallen, die Seite mit der Dorfchronik war einige Tage lang nicht verfügbar. Ursache waren Arbeiten an dieser Seite, wobei es zu einem Konflikt mit zwei Modulen in der WordPress-Software, mit der unsere Webseite betrieben wird, kam. Dieser Konflikt konnte nun behoben werden und die Seite der Dorfchronik ist nun wieder verfügbar. Dabei präsentiert sie sich ein einer leicht überarbeiteten Aufmachung, welche nun eine bessere Navigation und auch Filterung der zahlreichen Einträge ermöglicht. Bitte ebenfalls beachten, dass sich die URL (der Link) zu dieser Seite geändert hat. Bitte daher ggf. Einträge in den eigenen Favoriten des Webbrowsers aktualisieren.
Nach einer etwas längeren Pause konnten nun, zu Mitte September 2025, auch wieder diverse Updates, Ergänzungen und Korrekturen an den Inhalten der Webseite eingespielt werden.
Neben den technischen Arbeiten an der Dorfchronik (siehe oben) konnte nun auch der Inhalt erneut erweitert werden. Es sind nun alle Einträge, soweit bekannt, vom Jahr 800 bis in die Mitte der 80er Jahre des 20. Jh. erfasst. Die Ereignisse aus ca. 1’185 Jahren Dorfgeschichte sind somit einsehbar. Auch einige neuere Ereignisse kamen noch dazu. Die Vervollständigung der Chronik schreitet jedoch weiter fort und die Erfassung der Ereignisse ab ca. 1985 wird demnächst erfolgen. Bezügl. der neu erfassten Dorfchronik ergeht auch dieses mal noch ein Aufruf, bitte Ergänzungen und Korrekturen an den Burgenverein zu melden (Kontaktformular auf der Webseite oder Mail an burgenverein-untervaz@gmx.ch). Nicht immer liegen Informationen zu wichtigen Ereignissen in der Dorfgeschichte vor.
Auch das Bildarchiv erfuhr eine Erweiterung. Vorranging wurden dabei zahlreiche Bilder als Ergänzung zu bereits bestehenden Alben in das Archiv integriert. Es kamen jedoch auch einige neue Alben hinzu. Aufschluss im Detail gibt dazu wie immer die Infoseite ‚Neuigkeiten‚ im Bildarchiv. Besonders genannt werden sollte das, in den historischen Bildern eingefügte und recht umfangreiche Album ‚Film 1-4‚ (144 Bilder) aus dem Guntli-Nachlass, welches eine schöne Bilderstrecke vom Schwingfest in Untervaz im Juni 1958 zeigt. Im gesamten Bildarchiv befinden sich nun über 8’200 Bilder.
In das Video-Archiv wurde aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der damalige Film zum Ereignis über die Wahl des Vazers Hans Geisseler im Juni 2005 als Standespräsident von Graubünden (ein Film von Christian Ludwig im Auftrag der Gemeinde Untervaz) mit aufgenommen. Der Film ist ein sehr sehenswertes Zeitzeugnis über dieses grossartige Ereignis für unsere kleine Gemeinde.
Im Untervazer Flurnamen-Wiki kamen ebenfalls einige neue Einträge hinzu, hier insbesondere im Bereich der Vazer Rheinebene, wobei ein Schwerpunkt dabei auf der Erfassung der damaligen Kiesgruben in der Rheinebene lag. Diese Einträge befinden sich unter ‚Sonstige Orte‘ und ‚Steinbrüche & Kiesgruben‘. Im Wiki sind nun ca. 414 Einträge (inkl. Verzeichnisseiten) verfügbar. Dennoch warten weitere zahlreiche Einträge über Vazer Fluren auf die Aufnahme in das Wiki, die Reise geht also auch hier weiter.
Nicht zu vergessen das Dokumentenarchiv, dieses beherbergt nun ca. 8’440 Dokumente aus der Vazer Dorfgeschichte und zahlreichen anderen historischen Schriften.
Natürlich wünschen wir auch zu diesem Updaten viel Spass am Stöbern in den Archiven des Burgenvereins, die uns allen die vielfältige Geschichte sowie Ansichten unseres schönen Dorfes am Fusse der Calanda-Berge näher bringen.
S.R. – Sept. 2025