Neben seiner Hauptaufgabe, den Erhalt wertvoller historischer Gebäude zu sichern, hat es sich der Burgenverein Untervaz in seiner Eigenschaft als Heimatverein auch zu seiner Aufgabe gemacht, Bild-, Text-, Video- und Ton-Materialien mit einem direkten Bezug zu Untervaz zu sichern, zu strukturieren und für Interessenten öffentlich zugänglich zu machen. Dies stellt einen wertvollen Beitrag zur Sicherung des kulturellen und geschichtlichen Erbes der Gemeinde dar.
Zentrales Element der Sammlungen ist das seit vielen, vielen Jahren stetig weiter ausgebaute Textarchiv. Dieses Archiv ist quasi eine elektronische Referenz zum Gemeindearchiv, viele Dokumente, welche als Schriftstücke im Gemeindearchiv lagern, wurden in mühevoller Arbeit nach und nach digitalisiert und sind nun im Internet für Interessierte zugänglich.
Aber auch das Bildarchiv, die Dorfchronik und die digitalisierten Jahresberichte des Burgenvereins stellen eine interessante Informationsquelle dar. Teilweise werden Verknüpfungen zwischen den Archiven eingefügt, so dass in ausgesuchten Fällen eine komplettes Bild in Text, Bild, Zeitleiste und später auch in Videos entstehen kann. Ein erster Ansatz ist die Dorfchronik, die stichpunktartig diverse Ereignisse aus der Geschichte von Untervaz seit seiner ersten Erwähnung um 800 auflistet. Dort gibt es Verweise auf entsprechende Dokumente im Textarchiv, so dass weitere Details in Erfahrung gebracht werden können.
Eine spezielle Datensammlung stellt das Flurnamenverzeichnis dar. Schon seit den 90er Jahren des 20 Jh. war der Burgenverein bemüht, die zahlreichen Flurnamen, die auf dem Gemeindegebiet existieren, zu sammeln und zu ordnen. Für viele Einwohner unseres Dorfes ist dies eine willkommene Ergänzung im alltäglichen Gebrauch von Flurnamen, die teilweise in heutiger Zeit keiner Verwendung mehr finden oder deren Lage unbekannt ist. Dies Flurnamen-Sammlung wurde nun in die digitale Form eines Wiki’s überführt, quasi ein kleines Wikipedia mit Untervazer Flurnamen. Auch dieses findet sich hierin dieser Kategorie der Webseite.
Wir wünschen aber jetzt schon viel Spass beim Stöbern!
Natürlich freuen wir uns jederzeit über Anregungen, Kommentare oder Hinweise zu Korrekturen, welche uns gerne über den Webseiten-Kontakt übermittelt werden können.
Inhalte Archive & Sammlungen

Dokumentenarchiv
«Wem das glaubwürdig ist, was die Alten erzählen, der mag es glauben;
mir liegt bei der ganzen Geschichte nur daran, dass ich aufschreibe, was ich von den Leuten erfahren und gehört habe.»
(Herodot 500 v. Chr.)
Diese Textsammlung zur Dorfgeschichte von Untervaz ist stetig
in Arbeit und in Erweiterung.
Wir bitten höflich um Ihre Mitteilung falls Ihnen
interessante Texte zu unserer Dorfgeschichte bekannt sind.
Gerne nehmen wir auch Anregungen und Vorschläge entgegen.
Vazer Dorfchronik
Schon seit dem Jahre 800 gibt es Aufzeichnungen über unser Dorf. In verschiedensten Dokumenten der Sammlung des Burgenvereins werden diese Ereignisse thematisiert. Was fehlt ist eine Liste, in der Ereignisse chronologisch angeordnet und mit den jeweiligen Links zu den referenzierenden Dokumenten in der Dokumentensammlung versehen werden. In einem neuen Projekt möchte der Burgenverein zukünftig alle bedeutenden Ereignisse aus der Vazer Geschichte zusammenstellen sowie chronologisch geordnet und kompakt darstellen.
Das Projekt ist z. Zt. in Arbeit. Wir haben bisher die Daten bis in das 19 Jh. hinein erfasst. Für die Ereignisse danach bitten wir um Geduld.
Selbstverständlich freuen wir uns um jedwede Anregung, Korrektur oder Ergänzung zu belegbaren Ereignissen, die im direkten Zusammenhang mit der Geschichte von Untervaz stehen.


Bildarchiv
Im Bildarchiv werden alle zugänglichen Bilder der Bildersammlung des Burgenvereins digital verfügbar gemacht. Schwerpunkt des Archivs liegt in der Digitalisierung und Restauration alter Fotoaufnahmen (auf Papier oder im Dia-Format). Darüber hinaus sollen verschiedene Vazer Ereignisse und Gegebenheiten aus Landschaft, Natur, Gesellschaft, Kultur und Tradition im Bild festgehalten werden.
Einzelheiten zum Archiv sowie weitergehende Informationen sind im Bildarchiv verfügbar. Da das Archiv einer stetigen Erweiterung unterliegt empfiehlt sich der Menüpunkt Neuigkeiten im Bildarchiv für aktuelle Informationen.
Wegen der speziellen Präsentations-Software (jAlbum) wurde das Bildarchiv auf einen eigenen Server verlagert. Über den Link gelangt der Interessent zum Archiv.
Jahresberichte
Seit Gründung des Burgenvereins im Jahre 1980 hat es der Verein sich zur Aufgabe gemacht einen Jahresbericht über das vergangene Vereinsjahr herauszugeben und an alle Mitglieder zuzusenden. So sind ohne Unterbrechung in den vergangenen Jahrzehnten seit der Gründung zahlreiche und sehr informative Berichte in bemerkenswertem Umfang und mit vielfältigen Inhalten erstellt worden.
An dieser Stelle finden Sie alle Jahresberichte des Burgenverein Untervaz in digitaler Form, gesammelt in einem Archiv.


Flurnamen-Wiki
Das hier vorgestellte Flurnamenverzeichnis ist die digitale Form des im Burgenverein über viele Jahre aufgebauten Flurnamenverzeichnisses, welches u.a. in einer Flurnamen- und Wanderkarte seinen Niederschlag fand. Dazu gibt es das Flurnamenverzeichnis ja auch in gedruckter Form.
Nun wurde in einem weiteren Projekt des Burgenvereins die Übernahme dieses Verzeichnisses in eine digitale Form auf Basis eine sog. Wiki’s begonnen. Zahlreich Flurnamen sind dort inzwischen aufgenommen und mit erweiterten Informationen versehen worden. Durch eine umfassende Verlinkung der einzelnen Beiträge ist es leicht zwischen den Flurnamen zu navigieren, Kartendarstellungen ergänzen diese Informationen mit der möglichst exakten Lage der Flur.
Es wird jedoch noch einige Zeit ins Land gehen, da oft umfangreiche Recherchen zu einzelnen Flurnamen nötig sind, um dieses digitale Flurnamenverzeichnis zu komplettieren.
Videoarchiv
Das Videoarchiv ist eine Erweiterung der verschiedenen Archive des Burgenvereins über die Dorfgeschichte, nun mit bewegten Bildern.
Es stehen dafür schon zahlreiche Videos aus verschiedensten Bereichen und Zeiten zur Verfügung. Die Aufschaltung hier in einem Videoarchiv ist jedoch noch in den Anfängen. Daher sind darin nur die aktuell aufbereiteten Videos aus dem Bestand des Videoarchivs zu sehen. In nächster Zeit werden wir weitere Videos zugänglich machen.
Natürlich freuen wir uns schon jetzt über Videos, die uns zu dieser Rubrik zur Verfügung gestellt werden. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular für entsprechende Mitteilungen.
