Aktuelles

Die Lärche

Lateinisch:

Andere Namen:

Gattung:

Familie:

Larix decidua

Europäische Lärche

Lärchen (Larix)

Kieferngewächse (Pinaceae)

Die Europäische Lärche ist ein sommergrüner Baum, der Wuchshöhen von 54 Meter und Stammdurchmesser von 1,5 bis zu 2 m erreicht. Sie erreichen ein Alter von maximal 600 Jahren, allerdings wurden vereinzelt auch ältere Exemplare nachgewiesen. Die Art erreicht in den Alpen die obere Baumgrenze. Die Lärchen wachsen hier bis in eine Höhenlage von 2500 m NN. Die Lärche verträgt sowohl Temperaturen von −40 °C als auch hochsommerliche Hitze.
Die Nadeln sind gewöhnlich einjährig, selten bis zu vier Jahren überwinterungsfähig. Der Abwurf der Nadeln im Winter verringert die Verdunstung und verhindert so ein Vertrocknen des Baumes. Somit ist die Europäische Lärche der einzige in Europa heimische laubabwerfende, winterkahle Nadelbaum.

Als Heildroge dient sogenanntes Lärchenterpentin, der durch Anbohren der Stämme gewonnene Balsam.
Lärchenholz wird vor allem als Bau- und Möbelholz genutzt, viel seltener dient es als Brennholz.

Eine besondere Bedeutung hat Lärchenholz für die Schindelmacherei. Neben Fichtenholz wird auch diese Holzart dazu verwendet. Der in Untervaz ansässige Schindelmacher Patrik Stäger verwendet Lärchenholz zur Herstellung der Holzschindeln.

Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von dir, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.