Aktuelles

Der Feldahorn

Lateinisch:

Andere Namen:

Gattung:

Familie:

Acer campestre

Feld-Ahorn, Massholder

Ahorne (Acer)

Seifenbaumgewächse (Sapindaceae)

Der Feldahorn wächst meist als sommergrüner Strauch und ist nur unter günstigen Bedingungen mit Wuchshöhen von 20 Metern, in Einzelfällen von 30 Metern anzutreffen. Er kann aber einen Stammdurchmesser von ca. 1,3 Metern erreichen und 150 bis maximal 300 Jahre alt werden.

Der Feldahorn besitzt von allen Ahornarten das größte Verbreitungsgebiet, mit Schwerpunkt in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel, In den Alpen erreicht er im Unterwallis Höhenlagen von 1500 Metern.

Er wird wegen seiner geringen Wuchshöhe im Wald wenig angepflanzt, oft dagegen als Straßenbegleitgrün, in Parks und Gärten als freistehender Zierbaum oder als Hecke.

Der Feldahorn verfügt über ein schweres Holz mit hohen Elastizitäts- und Festigkeitswerten. Es schwindet nur mäßig und lässt sich sauber und leicht bearbeiten. Verwendet wird Feldahorn vornehmlich für Tischler-, Drechsler- und Schnitzarbeiten.

In Graubünden wird der Feldahorn auch Rappelthain oder Repenstiel genannt.

Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von dir, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.