Aktuelles

Der Bergahorn

Lateinisch:

Andere Namen:

Gattung:

Familie:

Acer pseudoplatanus

Berg-Ahorn

Ahorne (Acer)

Seifenbaumgewächse (Sapindaceae)

Der Berg-Ahorn wächst als sommergrüner Baum, der Wuchshöhen von bis zu 30 Metern erreicht, er kann 600 Jahre alt und ca. 35 m hoch werden. Er ist in Europa weit verbreitet und in Mitteleuropa ist er die häufigste Ahornart. Sowohl als Parkbaum als auch forstwirtschaftlich ist er eine wichtige Art seiner Gattung.
Im Vergleich zum Spitzahorn sind die Blattlappen des Berg-Ahorns kürzer zugespitzt und die Spitzen der Blattlappen nicht in langen, schmalen Zipfeln ausgezogen. Blühfähig ist der Berg-Ahorn erst im Alter von 25 bis 40 Jahren. Die ahorntypischen Flügelnüsse sind typische Schraubenflieger mit etwa 16 Umdrehungen pro Sekunde. Vom Wind werden sie oft mehr als 100 Meter weit getragen.

Das Holz ist hart, aber gut zu bearbeiten und wird auf Grund seiner Qualität zu den Edellaubhölzern gezählt. Es wird für Tischler- und Drechslerarbeiten (Werkzeugstiele, Möbel, Parkettböden etc.) verwendet.

Legendär wurde der ‚Ahorn von Trun‚ in Graubünden, unter dessen Krone am 16. Mai 1424 der Graue Bund gegründet wurde.

Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von dir, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.