Aktuelles

Schwarzer Hollunder

Lateinisch:

Andere Namen:

Gattung:

Familie:

Sambcus nigra

Holderbusch, Holler

Holunder (Sambucus)

Moschuskrautgewächse (Adoxaceae)

Der Schwarze Holunder ist ein sommergrüner bis 7 Meter hoher, reichverzweigter Strauch oder bis 10 Meter hoher, breit ausladender, kleiner Baum mit überhängenden Zweigen, er kann etwa 100 Jahre alt werden. Er ist eine der häufigsten Straucharten in Mitteleuropa. In den Alpen ist er bis in die mittlere Gebirgslage von etwa 1500 m anzutreffen.

Ab Mai bis in den Juli erscheinen an den Zweigen endständige, aus vielen und dichtstehenden Einzelblüten bestehende, flache sog. Schirmrispen mit einem Durchmesser von 10–15 Zentimeter.

Der Schwarze Holunder bildet Steinfrüchte, die häufig als „Beeren“ oder „Fliederbeeren“ bezeichnet werden, die von August bis September reifen.

Blätter, Rinde, unreife Beeren sowie die Samen reifer Beeren sind leicht giftig und können beim Verzehr zu Magen- und Darmbeschwerden führen. Der Genuss roher Früchte sollte daher vermieden werden. Die Beeren sind nach dem Abkochen oder Vergären essbar.

Vom Schwarzen Holunder können Blüten, Früchte, Blätter und Rinde arzneilich genutzt werden.

Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von dir, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.