Aktuelles

Die echte Berberitze

Lateinisch:

Andere Namen:

Gattung:

Familie:

Berberis vulgaris

Gewöhnliche Beberitze, Sauerdorn

Berberitzen (Berberis)

Berberitzengewächse (Berberidaceae)

Die Berberitze ist ein sommergrüner, mit Blattdornen bewehrter Strauch, der Wuchshöhen von 1 bis 3 Metern erreicht.

Die Berberitze kommt in West-, Mittel- und Südeuropa natürlich vor, Im Oberengadin erreicht sie sogar 2660 Meter Meereshöhe.

Mit Ausnahme der Beeren ist die ganze Pflanze giftig, besonders die Wurzel. Sie bevorzugt kalkhaltige, trockene bis mäßig feuchte Standorte sowohl im Licht als auch im Halbschatten.

Die roten Früchte der Berberitze sind essbar, sehr vitaminreich und schmecken säuerlich.

Das harte Holz wird für Einlege- und Drechselarbeiten verwendet.

In der Volksheilkunde wird die Berberitzenwurzel als Heilmittel für diverse Krankheiten (u.a. Gallenleiden oder Gelbsucht) verwendet.

In Graubünden ist die Berberitze auch als ‚Bettlerkraut‘ oder ‚Gälhügel‘ bekannt.

Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von dir, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.