Für dieses Jahr (1804) wurden 78 ‚Mannsschnitz‘ (umgerechnet ca. 3.5 ha) an Weinanbaufläche ausgewiesen, was auf sehr günstige klimatische Bedingungen zu dieser Zeit schliessen lässt. Allerdings waren die Anbauflächen auf der anderen Rheintalseite (Zizers u.a.) wesentlich grösser.