
Titel | Datum von | Datum bis | Relevanz | Kategorie | |
---|---|---|---|---|---|
Erste Erwähnung von Untervaz (Uaze) | 800 | Bedeutend | Gemeinde | ||
In einer Schenkungsurkunde über einen Weingarten in Trimmis erscheint ein Pfarrer Claudiani von Untervaz als Zeuge Weitere Infos | |||||
Erwähnung von Untervaz im Reichsgüterurbar | 842 | Hoch | Gemeinde | ||
Curtis Vazes sowie Curtis Naualis (wahrscheinlich Friewis) im Reichsgüterurbar in einer Abschrift von Aegidius Tschudi Weitere Infos | |||||
Erwähnung von Untervaz | 955 | Mittel | Gemeinde | ||
Erwähnung von Untervaz als Teil des Königshofes von Zizers Weitere Infos | |||||
Besitz des Kloster Pfäfers in Untervaz | 998 | Mittel | Kirchen & Religion | ||
In einer (offenbar) gefälschten Urkunde werden Rechte des Klosters Pfäfers in Untervaz erwähnt Weitere Infos | |||||
Untervaz im Goldenen Buch von Pfäfers | 1090 | Hoch | Kirchen & Religion | ||
Erwähnung von Untervaz (Vatz) im Liber Aureus, ein Evangelistar des Kloster Pfäfers Weitere Infos | |||||
Kapellenweihe in Untervaz | 1100 | Mittel | Kirchen & Religion | ||
In einer Notiz über die Weihen von Altären, Kapellen und Kirchen wird auch Untervaz (‚Dedicatio Vacensis‘) erwähnt Weitere Infos | |||||
Erste Erwähnung der Ritter von Neuburg | 24.07.1152 | Mittel | Personen | ||
In der Urkunde Herzogs Welf VI für das Kloster Ittingen erscheinen als Weitere Infos | |||||
Jährliche Abgaben an das Kloster Pfäfers | 1160 | Mittel | Gemeinde | ||
Aufführung der Abgaben der Untervazer („Vazhes“) an das Kloster Pfäfers im 12. Jahrhundert Weitere Infos | |||||
Erwähnung des Burgherren Dietrich von Rappenstein | 1165 | Niedrig | Personen | ||
Teilnahme an einem Turnier in Zürich, damit ein Hinweis auf die Existenz der Burg Rappenstein im Valcosenz Weitere Infos | |||||
Die Neuburg als Kerker | 1166 | Mittel | Bauten | ||
Erwähnung der Neuburg im Zusammenhang mit der Einkerkerung eines Grafen Hugo auf der Burg Weitere Infos | |||||
Vazer Grund im Besitz des Kloster Schänis | 1178 | Niedrig | Kirchen & Religion | ||
Erwähnung von Untervaz („Vazzes“) im Güterverzeichnis des Klosters Weitere Infos | |||||
Hochwasser am Alpenrhein | 1206 | Niedrig | Naturereignisse | ||
Erste schriftliche Aufzeichnung zu einem Hochwasser im Untervazer Umfeld (Alpenrhein), von dem auch das Dorf betroffen sein musste. Weitere Infos | |||||
Pfäferser Ministerialen in Untervaz | 1211 | Mittel | Gemeinde | ||
Verschiedenen Einwohnern von Untervaz („Uacz“) werden durch den Abt Konrad des Klosters Pfäfers ihre Ministerialrechte bestätigt. Weitere Infos | |||||
Vazer Grund im Besitz des Meiers von Ragaz | 1220 | Niedrig | Gemeinde | ||
Erwähnung der Besitzungen eines Meiers in Ragaz in Untervaz Weitere Infos | |||||
Erwähnung des Pfarrers Swiggers | 1232 | Niedrig | Kirchen & Religion | ||
Damaliger Pfarrer in Untervaz Weitere Infos | |||||
Erwähnung von Patnal und der Mühle | 1250 | Niedrig | Gemeinde | ||
Aufführung der Ortsnamen in einem Fragment eines Zinsverzeichnisses von Untervaz Weitere Infos | |||||
Neuzurodnung von Untervaz im Kloster Pfäfers | 1253 | Niedrig | Kirchen & Religion | ||
Teilung der Schirmvogtei des Klosters Pfäfers jeweils an Albert und Ulrich von Sax Weitere Infos | |||||
Datierung von Bauholz in der Burg Rappenstein | 1255 | Mittel | Bauten | ||
Ein Untersuchung belegt, dass das Bauholz, welches in der Burg Rappenstein Verwendung fand, um das Jahr 1255 geschlagen worden ist Weitere Infos | |||||
Untervaz wird an das Kloster Pfäfers verkauft | 1257 | Hoch | Gemeinde | ||
Eine Urkunde belegt, dass Albrecht von Sax u.a. Untervaz an das Kloster verkauft Weitere Infos | |||||
Vogtei Untervaz geht an Heinrich von Wildenberg | 1261 | Hoch | Gemeinde | ||
Eine Urkunde belegt der den Verkauf der von Gütern zum Schloss Wartenstein (u.a. Untervaz) an Heinrich von Wildenberg aus Ilanz Weitere Infos |